Meilenstein für den Energiepark Nordostbayern
Startschuss für landesweites Pionier-Projekt
Mit der erfolgreichen Gründung der Zenergie und der Zenob-Storage ist in Nordostbayern nun auch der offizielle Startschuss für ein landesweites Pionier-Projekt gefallen.
Dieses Projekt zielt darauf ab, die regionale erneuerbare Energieerzeugung und -speicherung bestmöglich und flexibel zu nutzen und somit die Energieversorgung in Nordostbayern nachhaltig zu sichern. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Batteriespeichern wird es möglich, die stark schwankenden Strommengen aus Wind und Sonne effizient zu managen und stabile Preise zu gewährleisten. Dies macht die Region unabhängiger von externen Energiequellen und schützt sie vor den Schwankungen des Weltmarktes.
Beiden Gesellschaften fällt dabei eine Schlüsselrolle zu:
Zenergie vermarktet die regional erzeugte Energie und managt die stark schwankenden Strommengen aus Wind und Sonne, um stabile Preise zu gewährleisten.
Zenob-Storage entwickelt und finanziert Batteriespeicher in der Region, um das Energiesystem flexibel und stabil zu halten.
Unsere Expert:innen Heribert Sterr-Kölln und Julia Braun durften dieses zukunftsweisende Projekt von Anfang an in wirtschaftlicher und strategischer Hinsicht beraten. Beim Abschluss der notwendigen Vereinbarungen mit den Partnerunternehmen war Dr. Michael Stopper federführend tätig. David Steimle hat die Gründung der Gesellschaften verantwortet. Wir freuen uns, auf diese Weise die Energiezukunft Nordostbayerns mitgestalten zu dürfen.