Aller au contenu

David Ferrazini

Rechtsanwalt

Portraitfoto von David Ferrazini

Kontaktdaten

+49 30 2887618-22
david.ferrazini(at)sterr-koelln.com
Standort Berlin

Sprachen:

  • Allemagne
  • La France
  • Royaume-Uni

 

    Tätigkeitsschwerpunkte

    • M&A (Transaktionsrecht)
    • Gesellschaftsrecht
    • Vertragsgestaltung
    • Betreiberverantwortung für Windenergieanlagen
    • Unternehmens- sowie projektbezogenes Datenschutzrecht
    • allgemeines Zivilrecht im Kontext der Erneuerbaren Energien

    Kurzprofil

    Ungeachtet des Tätigkeitsgebiets verfolgen wir bei Sterr-Kölln & Partner stets einen gesamtheitlichen Beratungsansatz. Dies verdeutlicht bereits unsere interdisziplinäre Ausrichtung und interne fachübergreifende Verzahnung unter Kolleg:innen. Insbesondere äußert sich dies aber in der Art unserer Mandatsbetreuung. Vor allem bei Transaktionen müssen für eine bestmögliche juristische Lösung stets wirtschaftliche, branchenspezifische und sonstige einzelfallbezogene Gegebenheiten mitgedacht werden. Hierfür kann ich auf umfassende eigene Erfahrung sowie die meiner Kolleg:innen zurückgreifen, beruhend auf zahlreichen M&A-Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Dasselbe gilt für die Materien der Vertragsgestaltung, Betreiberverantwortung sowie das zunehmend an Bedeutung gewinnende Datenschutzrecht. In all diesen Leistungsfeldern weisen wir praktische Erfahrungen und gelungene Beratungen auf. Dieses Beratungsverständnis gepaart mit fordernden und spannenden Mandant:innen entspricht meinem persönlichen Ziel: Beratung auf fachlichem hohem Niveau, die auf Nachhaltigkeit in der Sache, aber auch in der Mandant:innenbeziehung ausgerichtet ist. 

    Berufliche Stationen

    • Seit Oktober 2019 bei Sterr-Kölln & Partner
    • Referendariat in Potsdam, Berlin und Peking, mit Stationen u.a. bei einer internationalen Großkanzlei, einem Bundesministerium sowie der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit
    • Wissenschaftlicher Mitarbeiter u.a. an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 

    Veröffentlichungen

    • „Die novellierte BSI-Kritisverordnung“ - Erneuerbare Energien als kritische Infrastruktur - Greenmatch Blog, Mai 2022
    • „BSI-Kritisverordnung“ - Magazin für Energiewirtschaft, 4/2022
    • „Liegenschaftskataster als Zugang zu Eigentümerdaten“ - Energie & Management, 12/2021 
    • „Bundesgerichtshof weitet Entschädigungspflichten aus“ - Energie & Management, 11/2020
    • „Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen“ - Magazin für Energiewirtschaft, 9/2020
    • „Grundzüge des Anwaltlichen Berufsrechts“ - ZJS 2017, 265 - 277
    • „Schwerpunktbereichsklausur: EM-Fieber“ - ZJS 2016, 597 - 606

    Darum arbeite ich gerne bei Sterr-Kölln & Partner

    Sterr-Kölln & Partner bietet mir die Chance, in einem reflektierten, progressiven Arbeitsumfeld auf hohem juristischem Niveau agieren und Mandant:innen bei Vorhaben der Erneuerbaren Energien unterstützen zu können. Gepaart mit einem hohen Maß an Vertrauen und Raum für eigenständige Entwicklung ist Sterr-Kölln & Partner ein idealer Match für mich.