Am 07. Juni fand an der Hochschule Kehl ein grenzüberschreitendes Kolloquium statt. Das Thema: „Rechtliche Fragestellungen der Genehmigungen von Anlagen zur Erzeugung von Erneuerbarer Energie“.
Auch wenn es dabei auf den ersten Blick dabei um neue Anlagen geht, viele Betreiber älterer Anlagen stehen heute vor der Frage, was mit den Anlagen nach Ablauf der Betriebszeit passiert. Auch hier spielen Genehmigungen eine große Rolle.
In seinem Vortrag "Repowering von Windkraftanlagen - Fallbeispiel Deutschland" beschrieb Markus Jenne die verschiedenen Optionen am praktischen Beispiel. Hier ist sein Vortrag zum Download (PDF).
Ihr Ansprechpartner: Markus Jenne