Ziele des Förderaufrufs:
- Entwicklung hochinnovativer Lösungen, die die ökonomische, ökologische, nachhaltige und sichere Energiespeicherung und –verteilung in Deutschland und Frankreich sicherstellen.
Stärkung der deutsch-französischen Zusammenarbeit.
Was wird gefördert?
F&E-Projekte mit deutschen und französischen Partnern.
Entsprechende Projekte sind förderfähig, wenn sie sich im Entwicklungskorridor TRL 1 (Grundlagenforschung) bis TRL 5 (Technologievalidierung unter Einsatzbedingungen, d.h. Beginn der experimentellen Entwicklung) befinden.
Thematische Schwerpunkte:
- Umwandlung und Speicherung von Energie aus erneuerbaren Energieträgern
- Intelligente Energienetze (Transport und Verteilung)
Wer kann Anträge stellen?
Konsortien aus mindestens 4 Partnern, bestehend aus:
- einer öffentlichen französische Forschungseinrichtung und einem deutschen Forschungsinstitut
- einem französischen und einem deutschen Unternehmen
Einstufiges Antragsverfahren:
Projektvorschläge werden von einem internationalen Expertengremium evaluiert, das von ANR und BMBF benannt wird.
Die Projektpartner der ausgewählten Projekte werden jeweils von ihren nationalen Stellen gefördert.
Förderbeträge und Fristen werden im Frühjahr 2018 konkretisiert.
(Sachstand Januar 2018)
Ihre Ansprechpartnerin: Marion Evers (marion.evers(at)sterr-koelln.com)