
Für die, die es brauchen...
Es gibt sehr viele großartige soziale Projekte, Einrichtungen und Organisationen, die Wunderbares und enorm Wichtiges leisten, um nicht ganz so priviligierte Menschen zu unterstützen. Wir von Sterr-Kölln & Partner sind uns unserer sozialen Verantwortung bewusst und möchten auch einen Beitrag leisten. Daher spenden wir jedes Jahr an solche sozialen Einrichtungen, Organisationen und Projekte - ganz in der Nähe und ziemlich weit weg.

Spenden 2025
Im Februar 2025 haben wir von Sterr-Kölln & Partner insgesamt 20.000 Euro an fünf verschiedene Einrichtungen gespendet:
1. Das Frauen- und Kinderschutzhaus Freiburg e.V. erhielt 8.000 Euro
2. Das Refugium Freiburg des Caritasverbandes Freiburg-Stadt bekam 4.000 Euro
3. Die Freiburger Straßenschule e.V. erhielt 2.000 Euro
4. Das theaterpädagogische Projekt „Mein Körper gehört mir!“ bekam 3.000 Euro
5. Die Berliner Lesepaten erhielten 3.000 Euro
Erfahren Sie mir über die Projekte, in dem Sie den Links folgen oder auf dieser Seite weiter nach unten scrollen.

Freiburger Straßenschule e.V.
Die Freiburger Straßenschule begleitet, unterstützt und fördert seit 1997 junge Menschen ohne festen Wohnsitz und in akuter Wohnungsnot. Das Team aus Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagogen hat jährlich mit 450 bis 500 von ihnen Kontakt. Die Arbeit der Freiburger StraßenSchule e. V. wird überwiegend aus Spenden finanziert. Unser Spendepate Daniel Müller hat den Verein vorgeschlagen.

„Mein Körper gehört mir!“
Das theaterpädagogische Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir!“ möchte Kinder vor sexueller Gewalt schützen. Das Programm der theaterpädagogischen Werkstatt nimmt sich schon seit 1994 des Zieles an, Kinder systematisch zu erreichen um ihnen zu zeigen, was sexualisierte Gewalt überhaupt ist, wo man sich Rat suchen und wo man Hilfe bekommen kann. Die tpw agiert bundesweit und setzt dabei auf die Arbeit in Schulen, weil nur hier alle Kinder erreicht werden. Unsere Spendenpatin Marina Bächle hat dieses Herzensprojekt vorgeschlagen.

Refugium Freiburg
Das Refugium Freiburg des Caritasverbandes Freiburg-Stadtist eine Beratungs- und Koordinierungsstelle für Geflüchtete. Psychotherapeut:innen und -therapeuten arbeiten dort Hand in Hand mit Sozialpädagog:innen. Ziel ist es, möglichst umfassend zu beraten und so zu einer psychischen und sozialen Stabilisierung der Klient:innen beizutragen. Unsere Spendenpatin Franziska Sicker übergab im Februar 2025 einen Spendenscheck in Höhe von 4.000 Euro.

Berliner Lesepaten
Die Berliner Lesepaten sind das größte Berliner Ehrenamtsprojekt im Bildungsbereich. Jede Woche stärken rund 2.000 Lesepatinnen und Lesepaten die individuelle Lese- und Lernkompetenz von Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen. Ziel ist es, Kinder früh in ihrer schulischen
Entwicklung unterstützen. Unsere Spendenpatin Anikó Liebold hat dieses Projekt vorgeschlagen.

Frauen- und Kinderschutzhaus Freiburg e.V.
Das Frauen- und Kinderschutzhaus Freiburg bietet seit über 40 Jahren Schutz und Hilfe für Frauen und Kinder bei häuslicher Gewalt. Wie wichtig die Einrichtung ist zeigt allein ein Blick auf die Statistik: Im Jahr 2023 wurde allein in Deutschland fast täglich ein Femizid begangen (Quelle: BKA). Unsere Spendenpatin Julia Braun hat den Verein vorgeschlagen und einen Spendenscheck von 8.000 Euro überreicht.

OFF - Förderverein für Frauen in Not e.V.
OFF - Förderverein für Frauen in Not e.V. ist für viele Frauen oft der letzte Anlaufpunkt, um Hilfe zu bekommen. Der Verein unterstützt Frauen unbürokratisch und kreativ unter anderem mit zinslosen Kleinkrediten, mit Mietgarantien gegenüber Vermieter:innen oder auch mit Zuschüssen zur beruflichen Weiterbildung, vor allem dann, wenn niemand anderes mehr hilft.
Unsere Spendenpatin Antje Herzig überbrachte die frohe Botschaft in der Boutique "Le Sac", einem Second-Hand-Keller im Freiburger Sedan-Viertel, der auf Spendenbasis funktioniert und eine wichtige Einnahme-Quelle für den Verein ist. OFF (Abkürzung für Obdach für Frauen) wurde bereits vor über 25 Jahren gegründet.

Bahnhofsmission Freiburg
Kurz vor Weihnachten 2023 übergab unsere Spendenpatin Tanja Steinbach der Bahnhofsmission Freiburg eine Spende von insgesamt 3.000 Euro. Die Hälfte davon wurden in Form von Schlafsäcken, Isomatten und Handschuhen für die Aktion "Wärme für Freiburg" übergeben. Die Leiterin der Bahnhofsmission, Sarah Gugel nahm diese dankend an.
Sachspenden kann man für "Wärme für Freiburg" übrigens unkompliziert im Adco-Onlineshop kaufen. Schlafsäcke, Handschuhe etc. werden dann direkt an die Bahnhofsmission geliefert.

Viele Spendenprojekte in 2023
Auch in diesem Jahr spenden wir von Sterr-Kölln & Partner zu Weihnachten wieder für gemeinnützige Zwecke. Die Spendenprojekte wurden von unseren Kolleg:innen vorgeschlagen und ein Spendengremium aus Mitarbeitenden hat über die Verteilung entschieden. Im Dezember 23 und Januar 24 werden wir insgesamt 20.000 Euro spenden. Zum Beispiel an die Bahnhofsmission Freiburg, der Bergwacht Schwarzwald für den Erweiterungsbau der Bergrettungswache Feldberg und dem Institut Curie in Paris. Auch der Berliner Verein kein Abseits!.e.V. wird von uns unterstützt. Er setzt sich für Kinder aus sozialschwachen Verhältnissen und für die Integration von geflüchteten Kindern in Berliner Brennpunktvierteln ein.

Die Eduard-Spranger-Schule in Emmendingen
Die Eduard-Spranger-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung in Trägerschaft des Landkreises Emmendingen. 170 Schüler:innen von Grundschulstufe bis Berufsschulstufe wird dort geholfen, die in ihnen liegenden Möglichkeiten zu entfalten, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und sie zu einer größtmöglichen Teilhabe in allen gesellschaftlichen Lebensfähigkeiten zu befähigen.
Unsere Spende wird u. a. für einen Sportplatz-Neubau und die Unterhaltung einer Betreuungswohnung verwendet. Unsere Mitarbeiterin Andrea Frödrich übergab als Spendenpatin am 27. Juni 2023 einen Scheck über 3.000 Euro.

Lamu Jamii in Kenia
Lamu Jamii schafft Perspektiven für junge Menschen in den ländlichen Regionen Kenias und hilft ihnen dabei, eine Bleibeperspektive auf dem Land bei ihren Familien zu haben. Im Mittelpunkt steht dabei die nachhaltige, ökologische Produktion von Biobaumwolle sowie deren Vermarktung. Mehr als 1700 Kleinbauernfamilien konnten mit diesem Projekt bereits unterstützt werden.
Lamu Jamii ist ein Projekt des Landjugendverlags in Kooperation mit dem ILD und der KLJB.Unser Mitarbeiter und Spendenpate Lucas Schwier schlug dieses Projekt vor, dem wir im Juli 2023 eine Spende von 1.000 Euro zukommen ließen.

Förderverein für krebskranke Kinder
Seit über 40 Jahren engagiert sich der Verein für krebskranke Kinder in Freiburg für erkrankte Kinder und ihre Familien. Durch das vom Verein betriebene Elternhaus wird es Familien beispielsweise ermöglicht, während der Behandlung eines erkrankten Kindes, ganz in der Nähe zu wohnen und sich auf dessen Betreuung zu konzentrieren.
Unsere Mitarbeiterin Christina Hercher - die dieses Projekt vorgeschlagen hat - übergab am 30. Mai 2023 einen Betrag von 3000 Euro. Das Geld wird hauptsächlich für den Neubau des Elternhauses neben der neuen Kinderklinik in Freiburg verwendet, das zu 100 % aus Spenden finanziert wird.

Aktion Wärme für Freiburg
Im Februar 2023 übergab unsere Spendenpatin Tanja Steinbach der Bahnhofsmission Freiburg 50 Schlafsäcke und 130 Paar Handschuhe für ihre Aktion "Wärme für Freiburg". Die Handschuhe wurden von den Bergfreunden gespendet.
Sachspenden kann man für "Wärme für Freiburg" übrigens unkompliziert im Adco-Onlineshop kaufen. Schlafsäcke, Handschuhe etc. werden dann direkt an die Bahnhofsmission geliefert.

Miteinander neue Wege gehen e.V.
Miteinander neue Wege gehen e.V. engagiert sich in Namibia seit knapp 20 Jahren für die Kinder vor Ort. Mit der Spende von 3.000 Euro werden unter anderem ein neuer Wassertank, Nahrung, Kleidung und Schulgelder finanziert. Da der Vorstand des Vereins komplett ehrenamtlich arbeitet, kommen die Spendengelder in voller Höhe den Kindern vor Ort zugute. Spendenpatin für dieses Projekt ist Franziska Benz.
Als die freudige Nachricht im Februar 2023 per WhatsApp aus Deutschland kam, wurden vor Ort sogar ein paar Freudentränen vergossen. Besonders schön sei gewesen, dass noch am gleichen Tag ein weiteres Kind im Kindergarten aufgenommen werde konnte. Das war in den Monaten davor nicht immer der Fall, da die Spendengelder seit Corona deutlich zurückgegangen sind.

Tigerherz e.V.
„Tigerherz…wenn Eltern Krebs haben“ des Tumorzentrums Freiburg-CCCF wurde von unserer Kollegin Marion Sigwart als Spendenprojekt vorgeschlagen. Sie habe erlebt, wie das Angebot einer Familie im Bekanntenkreis nach dem Tod der Mutter geholfen habe. Als Spendenpatin durfte sie einen Scheck über 5.000 Euro überreichen – pünktlich zum 15-jährigen Jubiläum des Vereins im Februar 2022.
Bianca Czichy von Tigerherz hat diesen im Namen aller dankend entgegengenommen. „Eine Einzelspende in dieser Höhe ist schon ungewöhnlich, das kommt nicht so oft vor“, erzählte Czichy bei der Übergabe. Tigerherz, das mit Spendengeldern finanziert wird, brauche pro Jahr ca. 100.000 Euro, um seine Betreuung aufrecht erhalten zu können.